Die gesundheitlichen Merkmale jedes Menschen führen zu Einschränkungen beim Verzehr bestimmter Lebensmittel und Getränke. Einige der Verbote sind vorübergehend, andere dauerhaft.
Die meisten Warnungen beziehen sich auf Alkoholkonsum, der bereits in moderaten Dosen bei schweren Erkrankungen gefährlich sein kann.
Welchen Alkohol sollte man beim Abnehmen trinken?
Übergewicht ist keine Kontraindikation für den Alkoholkonsum, daher sollte man sich ausschließlich an den Ernährungsbedürfnissen orientieren.
Wenn Sie den Alkoholkonsum in kleinen Dosen zulassen, sollte trockenem Wein der Vorzug gegeben werden.
Weiß oder Rot: Das spielt keine Rolle, da ihr Kaloriengehalt ungefähr gleich ist (zwischen 60 und 85 kcal/100 g) und der Zuckergehalt minimal ist.
Starke und süße Getränke haben den höchsten Energiewert, wobei es nicht so sehr auf den Kaloriengehalt, sondern auf die Zusammensetzung ankommt.
Bei der Wahl zwischen Wodka und Likör oder Whiskey und Rum, Brut oder Sekt empfiehlt es sich, dem ersten beiden den Vorzug zu geben.
Diese Lebensmittel enthalten keinen Zucker, während zuckerhaltige Getränke zu viel Zucker enthalten.
Auch der Snack und die Alkoholmenge sind wichtig.
Ein Glas Wein mit einem Stück Käse oder 50 Gramm Cognac mit einer Zitronenscheibe wirken sich in keiner Weise auf Ihre Taille aus, aber ein Glas Bier mit Nüssen oder ein Cocktail mit Rum tragen definitiv nicht zum Abnehmen bei.
Für Diät-Fanatiker:
Trinken Sie nur Getränke, die ein Minimum an Zucker und Kalorien enthalten (trockener Wein, Brut, helles Bier, Wodka, Whisky).
Verdünnen Sie starken Alkohol mit Wasser und gönnen Sie sich keine kalorienreichen Snacks.
Trinken Sie Alkohol in kleinen Mengen in kleinen Schlucken und verlängern Sie die Portion.
Welchen Alkohol sollte man bei Gastritis trinken?
Bei jeder Magenerkrankung sollte, insbesondere im akuten Stadium, nach Möglichkeit auf Alkohol verzichtet werden.
Alkohol reizt die Magenschleimhaut, was zu einer Verschlechterung des Zustands führen kann.
Starker Alkohol von guter Qualität gilt als der sicherste Alkohol gegen Gastritis: Wodka, Cognac, Whisky.
Sie können sie in minimalen Dosen und nur mit vollem Magen trinken. Leichter Tischwein ist erlaubt.
Jeglicher Alkohol sollte unbedingt zu einer Zwischenmahlzeit eingenommen werden, jedoch nicht zu fettigen, scharfen oder salzigen Gerichten.
Auf Getränke mit Schaumwein (Champagner, Bier, Schaumweine), Spirituosen und Cocktails sollten Sie unbedingt verzichten.
Welchen Alkohol darf man bei Bluthochdruck trinken?
Wenn Sie an Bluthochdruck leiden, ist es besser, mit dem Alkoholkonsum aufzuhören, insbesondere in den Stadien 2 und 3 der Krankheit. Bei mildem Grad und stabilem Zustand ist gelegentlich Rotwein erlaubt, nicht mehr als 100 Gramm 2-3 mal pro Woche.
Welchen Alkohol darf man bei Diabetes trinken?
Menschen mit dieser Gesundheitsstörung sollten alle Lebensmittel, einschließlich Alkohol, sorgfältig auswählen.
Es ist notwendig, den glykämischen Index von Lebensmitteln und Getränken zu berücksichtigen. Je höher er ist, desto gefährlicher sind die Lebensmittel für einen Diabetiker, da sie den Blutzuckerspiegel zunächst erhöhen und dann stark absinken lassen.
Nicht empfohlen: Bier, Liköre, Cocktails, Sherry, Liköre, starke und kohlensäurehaltige Produkte.
In kleinen Dosen erlaubt: Dessert-, Weiß- und trockene Rotweine.
Um Ihrer Gesundheit nicht zu schaden, sollten Sie außerdem einige Tipps beachten:
Nicht auf nüchternen Magen oder außerhalb der Mahlzeiten trinken. Es empfiehlt sich, einen Snack mit langsam verdaulichen Kohlenhydraten zu sich zu nehmen (z. B. Pilaw mit braunem Reis, Roggenbrot).
Sie müssen Ihren Blutzuckerspiegel alle zwei Stunden überprüfen.
Unterbrechen Sie die Einnahme von Medikamenten, während Sie Alkohol trinken (oder besser am Vortag). Wenn Sie die Promillegrenze überschreiten, beenden Sie die Insulininjektionen nachts. Auch zu diesen Punkten sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Vermeiden Sie körperliche Aktivität an dem Tag, an dem Sie Alkohol trinken, und bitten Sie Ihre Lieben, Ihren Zustand zu überwachen.
Welchen Alkohol darf man trinken, wenn man ein Geschwür hat?
Fachärzte beantworten diese Frage eindeutig: Bei Magengeschwüren ist Alkohol kontraindiziert. Dieses Verbot ist besonders im akuten Stadium relevant, wenn der Alkoholkonsum nicht akzeptabel ist.
Ärzte empfehlen den Konsum alkoholischer Getränke weder in Remission noch nach Abheilung des Geschwürs, was die Einschränkung aufgrund der Möglichkeit eines Rückfalls erklärt.
Welchen Alkohol darf man bei Gicht trinken?
In diesem Fall sind sich die Ärzte einig und halten es für inakzeptabel, dass Gichtkranke Alkohol trinken.
Das Verbot hat mehrere Gründe:
Bereits eine geringe Dosis Alkohol kann zu verstärkten Gelenkschmerzen sowie Durchblutungs- und Stoffwechselstörungen führen.
Gicht erfordert die ständige Einnahme von Medikamenten, die nicht mit Alkohol verträglich sind.
Starke Getränke verursachen Flüssigkeitsansammlungen im periartikulären Gewebe und Schwellungen, Bier, Dehydrierung des Körpers und erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut, Wein, erhöhter Säuregehalt des Urins.
Welchen Alkohol sollte man bei Pankreatitis trinken?
Wenn man bedenkt, dass Alkoholmissbrauch oft die Ursache für die Entstehung einer Pankreatitis ist, liegt die Antwort auf der Hand.
Bei Pankreasfunktionsstörungen ist das Trinken von Alkohol strengstens verboten.
Schon eine geringe Dosis Ethanol kann einen Anfall auslösen.
Dies gilt für jede Art von Alkohol, sowohl für starke als auch für alkoholarme Getränke.
Außerdem spielt die Qualität in diesem Fall keine Rolle: Ethanol selbst ist gefährlich.
Diese Empfehlungen sind allgemeiner Natur: Wenn Sie an einer Krankheit leiden, sollten Sie sich auf Ihren eigenen Zustand konzentrieren und auf die Anweisungen des Arztes hören.
Wenn Sie Zweifel haben, ob es sich lohnt, ist es besser, ganz mit dem Alkoholkonsum aufzuhören.































